Unverzichtbar
article | Lesezeit5 min
Unverzichtbar
article | Lesezeit5 min
Sie brauchen eine kleine Auffrischung Ihrer architektonischen Kenntnisse, haben aber keine Lust, mehrfach hin und her zu reisen? Außerdem würden Sie gerne eine immersive Erfahrung machen, bei der Sie Ihre Nase von Ihrem Computer nehmen? Die Abtei Saint-Pierre de Montmajour wartet auf Sie!
Die 949 gegründete Abtei zählte anfangs nur wenige Mönche, die wahrscheinlich in Hütten auf dem Felsen lebten. Die Gemeinschaft wuchs schnell und mit der 1030 eingeführten Pilgerfahrt flossen Spenden, die die ersten Bauten ermöglichten. So wurde die erste Kirche nicht "erhöht", sondern in den Felsen gegraben.
Diese halbtroglodytische Einsiedelei weist in ihrer Südkapelle ein Blockgewölbe und besonders interessante Kapitelle auf. Sie können diesen Raum als "vorromanisch" oder "karolingisch" bezeichnen.
Geoffroy Mathieu / CMN
Im 12. und 13. Jahrhundert entstand der wirklich romanische Teil der Abtei und bildete ein vollkommen zusammenhängendes Ganzes. Die Krypta, dieAbteikirche, der Kreuzgang und die Mönchsgebäude werden für Sie eine " Bibel " derprovenzalischen romanischen Kunst sein: die Kraft der massiven Mauern, die Breite der Kurven und die Eleganz der Rundbögen .
Bewundern Sie die Einfachheit der Grundrisse und die Fülle der Volumen, die Nacktheit der Verblendungen und die Perfektion der Schnitzereien. Und achten Sie genau darauf: Sie werden zahlreiche Fleckenzeichen finden, die "Signaturen" der Steinmetze.
Geoffroy Mathieu / CMN
Wenden wir uns nun der Gotik zu. In derAbtei von Montmajour stammen ihre Erscheinungsformen aus dem 14., 15. und 16. Jahrhundert. Jahrhundert. Spitzbögen und Kreuzgewölbe Säulchen mit gotischen Kapitellen finden sich in der Abteikirche und ihrer Kapelle Notre-Dame la Blanche.
Letztere weisen eine interessante Mischung aus romanischen und gotischen Elementen auf, die von ihren verschiedenen Bauperioden zeugen.
Der große Verteidigungsturm gibt Ihnen außerdem einen Einblick in dieMilitärarchitektur: Bossenwerk der Wände, Zinnen und Zinnen , Maschikulis und Schießscharten. Ein Muss für kleine Ritter!
Ambroise Tezenas / CMN
Mit der Reform der Benediktinerregel durch die Mönche der Kongregation von Saint Maur beginnt ein neues Kapitel der Architektur in Montmajour. Das im 18. Jahrhundert errichtete neue Kloster bereichert Ihren Besuch somit um den Neoklassizismus. Die Nachahmung griechischer und römischer Denkmäler ist Gesetz: Giebel heute verschwunden, harmonische Proportionen und Symmetrien, die man anhand der Überreste dieses Palastes und der Pläne der mit dem Bau beauftragten Architekten erahnen kann.
Wenn Sie von dieser acht Jahrhunderte währenden architektonischen Reise in die Provence begeistert sind, sollten Sie sich auf den Weg zurAbtei von Montmajour machen, die gleich neben der Stadt Arlésienne liegt!
Juliette Ripart / CMN