Kunst & Architektur

article | Lesezeit4 min

Van Gogh in Montmajour

dessin des extérieurs de l'abbaye (la crypte, abbatiale, tour) par Van Gogh

Wussten Sie, dass die Abtei ein Ort der Inspiration für einen der größten Maler des 19. Jahrhunderts war? Ja, Montmajour wurde mehrmals von dem berühmten Vincent van Gogh abgebildet. Wir erzählen Ihnen alles!

Montmajour, ein Ort der Inspiration.

Wer ist Vincent van Gogh?

Vincent Willem van Gogh wurde am 30. März 1853 als Sohn eines Pfarrers und als ältestes von sechs Kindern geboren. Sein ganzes Leben lang kämpfte er gegen Ausbrüche von Wahnsinn, Depressionen, Angst und das Desinteresse seiner Zeitgenossen an seinen Werken, die stark von den verschiedenen Episoden seines Lebens und einem Mangel an Selbstvertrauen geprägt waren.

Entschlossen, Maler zu werden, schrieb sich van Gogh an der Akademie der Schönen Künste in Brüssel ein, wo er seine Kunstauffassung und seine Technik ausbildete. Zwischen 1881 und 1883 zog er nach Den Haag, wo er viele andere Maler kennenlernte und Teil der Bewegung der nach der Stadt benannten Schule wurde. Dort richtete er sein erstes Atelier ein. Später zog er wieder in das Haus seiner Eltern und produzierte eine große Anzahl von Bildern.

Im Laufe der Jahre entwickelt sich seine Kunst weiter. 1886 zieht er nach Paris zu seinem Bruder Theo. Dieser Aufenthalt gelingt ihm gut, seine Malerei verändert sich, sie wird heller. Er trifft sich mit Monet, Signac, Gauguin und Émile Bernard; er genießt den Einfluss des Impressionismus, wird dessen aber schließlich überdrüssig. Er entdeckt auch den Orient und vor allem diejapanische Kunst, die Bilder von Hiroshige. Van Gogh ist von dieser Kunst und vor allem von den Landschaftsbildern fasziniert. Der Japonismus wird eine entscheidende Rolle für den Stil seiner Malerei in den letzten Jahren spielen.

Im Februar 1888 beschloss er, Paris zu verlassen und in die Provence zu ziehen. Getrieben von der Suche nach "seinem Japan" ließ er sich in Arles nieder. Während seines Aufenthalts in Arles produziert er eine sehr große Anzahl von Gemälden. Van Gogh war auf dem Höhepunkt seiner Kunst und schuf einige seiner berühmtesten Bilder wie " Die Sonnenblumen " oder " Sternennacht auf der Rhône".

autoportrait avec un chapeau gris, huile sur toile, 1887, Van Gogh Museum, Amsterdam

© Vincent Van Gogh

Mein lieber Theo, ich komme gerade von einem Tag in Montmajour zurück, und mein Freund, Unterleutnant Milliet, hat mir Gesellschaft geleistet. Wir haben dann zu zweit den alten Garten erkundet und einige ausgezeichnete Feigen gestohlen.

Sein Aufenthalt in Arles

Van Gogh beschließt, sich in Arles niederzulassen, obwohl er eigentlich nur einen Zwischenstopp geplant hatte. Er fühlt sich dort sicher und die Stadt bietet viele Anziehungspunkte. Hier produzierte er seine besten Bilder, sowohl in Bezug auf die Anzahl als auch auf die Qualität. Der Wechsel der Jahreszeiten, Obstgärten und weite Land schaften sind alles Themen , mit denen er sich beschäftigt.

Für van Gogh ist der Süden gleichbedeutend mit Farbe, die er hier als ein Werkzeug für seine Malerei sieht. Jeden Morgen, wenn das Wetter es zulässt, macht er sich auf die Suche nach Motiven, die seinen Schaffensdrang befriedigen können. Tatsächlich haben ihn seit seiner Ankunft in Arles eine Lebensfreude und eine Emotion erfasst, die in seiner Malerei ihren Widerhall finden. Auf langen Wanderungen, um die Landschaften der Camargue in sich aufzunehmen, entdeckte er die Abtei von Montmajour, wo er mehrmals Halt machte.

Peinture de de Vincent Van Gogh représentant un coucher de soleil à l'abbaye.
Coucher de soleil à Montmajour, 1888, collection privée

© Vincent Van Gogh

Großes Schilf, Wein, Efeu, Feigen, Olivenbäume, Granatapfelbäume mit fetten Blüten im kräftigsten Orange, hundertjährige Zypressen, Eschen und Weiden, Felseneichen, halbhohe Treppen, verfallene Spitzbogenfenster, weiße Felsblöcke mit Flechten bedeckt und hier und da im Grün eingestürzte Mauerteile ...

Van Gogh und Montmajour

Die Abtei, die als " romantische Ruine " bezeichnet wurde, sollte zum Thema mehrerer Werke werden! Zwischen Juni und Juli 1888 verweilt er an der Stätte, von der er jedes Mal eine Reihe von Skizzen und Studien mitbringt. Er behandelte die Ruinen der Abtei realistisch und hob ihre zerzauste Silhouette hervor.

Die Motive , die er in Montmajour entdeckte, brachten ihn mit allen Formen der Malerei in Verbindung, die er liebte. Er schöpft dort aus einer besonderen Inspirationsquelle, es ist für ihn eine Art " Zauberberg ".

Er wird mehrere Zeichnungen und zwei Gemälde der Abtei produzieren, darunter das berühmte Gemälde Sonnenuntergang in Montmajour, das 2013 auf dem Dachboden einer Privatperson gefunden wurde.

dessin de Van Gogh représentant le rocher de Montmajour et la tour.
Le rocher de Montmajour, mine de plomb, 1888, Musée Van Gogh Amsterdam

© Vincent Van Gogh